Neues & Termine
SÜD: 28.-30. April 2023, Franken-Akademie Schloss Schney, 96215 Lichtenfels
Thema: Mein Umgang mit der Diagnose – Was war hilfreich?
Referentin: Prof. Dr. Dr. Konstanze Scheller, Kommissarische Direktorin der MKG-Chirurgie an der Uniklinik Halle-Saale, berichtet über Ihre Pilotstudie „Psychosoziale Aspekte von Muttern bei der Diagnose einer LKGS bei Ihrem Kind“.
© Franken-Akademie Schloss Schney
NORD: 12.-14. Mai 2023, Jugendherberge Horner Rennbahn, 22111 Hamburg
Thema: Mein Umgang mit der Diagnose – Was war hilfreich?
Referent*in: Dr. Ulrike Hemetsberger, Mutter eines betroffenen Kindes und Psychotherapeutin, hat sich im Rahmen einer Studie mit der Frage auseinandergesetzt, welche Bewältigungsstrategien Familien mit LKGS-betroffenen Kindern haben.
© Jugendherberge Hamburg Horner Rennbahn
Teilnehmer*innen: Willkommen sind Eltern, Kinder, Geschwister, Großeltern und weitere Familienangehörige
Inhalt: Das Seminar bietet die Möglichkeit für Eltern und Kinder, ein Wochenende lang dem Alltag zu entfliehen. In einer familienfreundlichen und lockeren Atmosphäre haben Eltern und Familienmitglieder die Möglichkeit, Erfahrungen miteinander auszutauschen. Ein weiteres Ziel des Seminars ist, dass Kinder mit LKGS-Fehlbildung andere Kinder kennen lernen können und erleben, dass sie nicht alleine damit sind.
Infos: Die Teilnahme an den Wochenend-Seminaren ist kostenfrei. Spenden sind willkommen und helfen uns, die Seminare zu refinanzieren. Auch Nicht-Mitglieder können an dem Seminar teilnehmen. Während der Gesprächsrunden und Vorträgen wird Kinderbetreuung mit Spiel- und Bastelprogramm für alle Kinder ab 3 Jahren angeboten.
Anmeldung: Zur Anmeldung bitte das entsprechende Anmeldeformular SÜD oder NORD ausgefüllt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an die Geschäftsstelle schicken.
5.-7. Mai 2023, Ort: 97084 Würzburg, Jugendbildungsstätte Unterfranken in Doppelzimmern
Thema: Was geht? Was will ich wirklich? Wo liegt das Problem?
Teilnehmer*innen: Junge Selbstbetroffene zwischen 18 und 28 Jahren
Inhalt: Wir wollen uns damit beschäftigen, welche Wahrnehmung wir von uns haben. In diesem Zusammenhang fragen wir uns, welche Korrekturen oder Operationen im Erwachsenenalter im Raum stehen können und mit welcher Intention sie gemacht werden. Darüber hinaus wird unsere Referentin Karin Mieger aus ihrer eigenen Erfahrung auf die Unebenheiten unserer Lebenswege schauen und wir werden uns gemeinsam austauschen, wie man damit umgehen kann. Denn es geht um mehr als lediglich die äußerlichen Unebenheiten zu begradigen… In entspannter Atmosphäre werden wir uns und unsere Geschichten und eventuellen Pläne kennenlernen. Dabei werden wir einen sicheren Rahmen geben, in dem wir einander stärken und uns austauschen können.
Seminarprogramm: Neben der inhaltlichen Arbeit werden wir den Samstagabend gemütlich im romantischen Würzburg ausklingen lassen. Um uns am Sonntagvormittag mit unserem persönlichen Fazit zu befassen. Der große Vorteil des LiGa 18 up Seminars liegt in der eigenen Betroffenheit der Seminarleitung welche euch das gesamte Wochenende begleitet und für Fragen zur Verfügung steht. Wir freuen uns auf ein interessantes und intensives Wochenende im schönen Unterfranken.
Referentin: Karin Mieger (Therapeutische Seelsorgerin & psychologische Beraterin, Selbstbetroffene)
Seminarleitung: Rebekka & Martin (Selbstbetroffene)
Infos: Die Teilnahme am Wochenend-Seminar ist kostenfrei. Spenden sind willkommen und helfen uns, die Seminare zu refinanzieren. Auch Nicht-Mitglieder können an dem Seminar teilnehmen.
Anmeldung: Zur Anmeldung bitte das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an unsere Geschäftsstelle schicken.
16. September 2023 von 10-17 Uhr
Thema: #beconnected – Gemeinsam Verbindungen aufbauen und Zukunft gestalten
Inhalt: Die Online-Workshop-Reihe für Jugendliche erhält eine Fortsetzung. Nachdem wir uns beim letzten Online-Workshop über die Nutzung und Erfahrungen mit Social Media ausgetauscht haben, wollen wir in 2023 unser persönliches Netzwerk untereinander stärken und ausbauen. Du würdest dich gerne mit Jugendlichen mit LKGS austauschen, aber irgendwie gibt es da niemanden in deinem Umfeld? Dann ist dieser Online-Workshop für dich die Möglichkeit, andere in deinem Alter kennenzulernen! Du hast schon mal an einem Jugendlichen-Workshop teilgenommen und kennst bereits andere Jugendliche mit LKGS? Dann sei auch du bei unserem Online-Workshop dabei und bleibe in Verbindung, #beconnected eben! Natürlich kommt dabei wie immer, neben dem Raum für gute Gespräche, auch der Spaß nicht zu kurz. Lasst Euch mit uns gemeinsam überraschen, ob wir alle zusammen den Online-Escape-Room meistern werden! Es ist nicht wichtig, ob du schon beim letzten Online-Workshop mit dabei warst oder evtl. auch schon ein Wochenendseminar besucht hast oder nicht. Wir freuen uns insbesondere auch über neue Gesichter in unserer Gruppe – jede*r ist bei uns herzlich willkommen!
Na, neugierig geworden? Dann trau DICH, neue Leute kennenzulernen! Eure Teamer*innen Martina Bäumer, Anja Budde und Stefan Schulze (alle Selbstbetroffene) freuen sich auf DICH.
Workshop-Leitung: Martina Bäumer (Jugend-Teamerin, Selbstbetroffene), Anja Budde (Jugend-Teamerin, Selbstbetroffene) & Stefan Schulze (Jugend-Teamer, Selbstbetroffener)
Infos: Die Teilnahme am Online-Workshop ist kostenfrei.
Anmeldung: Zur Anmeldung bitte das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an unsere Geschäftsstelle schicken.
23. September 2023, 9:30-16:00 Uhr in 35576 Wetzlar-Niedergirmes
Programm
9:30 Uhr Anreise
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Vortrag: Kieferorthopädie, Referent: Prof. Dr. Bert Braumann, Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie,
Universitätsklinikum Köln
11:00 Uhr Pause
11:30 Uhr Aussprache
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
16:00 Uhr Ende
In diesem Jahr werden Vorstandswahlen abgehalten. Es werden noch Vorstandskandidat*innen gesucht. Wer Interesse an einer Kandidatur hat, kann sich bereits im Vorfeld an den amtierenden Vorstand wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Jahrestagung bei der Geschäftsstelle an:
Telefon: 06441 8973285 (Ansprechperson: Frau Eckhard)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 06441 8973283
Wir verschenken gegen Portokosten 8 Playtex Baby Pflegeflaschen und Drop-Ins Einlagen.
Ein Mitglied hat sie uns zugeschickt, um sie weiter zu verschenken😊
Bei Interesse gerne melden via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!