- Drei Mal jährlich erscheint unsere Zeitschrift „Gesichter“.
- Dort berichten Ehrenamtliche von ihrer Arbeit und Betroffene veröffentlichen Erfahrungsberichte.
- In der Zeitschrift erscheinen Fachartikel von Kliniken und von medizinischem Fachpersonal rund um das Thema LKGS-Fehlbildungen.
- Mitglieder bekommen unsere Zeitschrift kostenfrei zugeschickt. Auch Nichtmitglieder können unsere Zeitschrift bestellen. Die aktuelle Ausgabe ist für 4 Monate nach Erscheinen unseren Mitgliedern und Förderer*innen vorbehalten.
- Das Gesichter-Redaktionsteam freut sich über Feedback, Ideen, Kritik, und über IHRE Beiträge: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beiträge von Eltern und Selbstbetroffenen
- Wenn Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Leserinnen und Lesern teilen möchten, können Sie gerne einen Erfahrungsbericht schreiben.
- Sie müssen kein Mitglied der Selbsthilfevereinigung sein, um für die Gesichter zu schreiben.
- Auch wer schon immer mal sein Gesicht auf unserer Zeitschrift sehen wollte, hat die Möglichkeit sich bei der Redaktion zu melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Als Dankeschön bekommen Sie mehrere Exemplare der gedruckten Zeitschrift zugeschickt.
Beiträge von Kliniken und Fachpersonal
- Egal, ob Geburtshilfe, Stillberatung, Chirurgie, HNO, Kieferorthopädie, Logopädie, Psychologie oder andere in die Behandlung integrierte Fachdisziplinen: Wir freuen uns, wenn Sie für unsere Zeitschrift berichten.
- Behandlungskonzepte, neue medizinische Erkenntnisse und Therapien oder Tipps und Tricks für Eltern und Betroffene: Das Redaktionsteam freut sich über Ihre Beiträge.
- Als Dankeschön bekommen Sie mehrere Exemplare der gedruckten Zeitschrift zugeschickt.
Leseproben
- Hier finden Sie eine Leseprobe der Gesichter 3/2020.
- Hier finden Sie eine Leseprobe der Gesichter 2/2020.
- Hier finden Sie einen Leseprobe der Gesichter 1/2020.
Inhaltsverzeichnis der aktuellen Gesichter-Ausgabe
Gesichter ∙ Forum der Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen e.V.
Heft 2 ∙ August 2021 ∙ 33. Jahrgang
TITEL
Anforderung an die Begleitung von Spaltpatient*innen im Erwachsenenalter, Anja Eckert
ELTERN BERICHTEN
Maximilian Vinzenz, Christine Steinbacher
LESER*INNENBRIEFE
Ihr seid alle einzigartig und besonders, Elisabeth Richter
INFORMATION
Richtlinie über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung, Prof. Dr. Ulla Beushausen
Auswirkung der Lippen-Gaumen-Fehlbildung auf das Mittelohr, Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildung e.V.
Berufliche Teilhabe von Menschen mit einer Hörbehinderung, REHADAT-Wissensreihe "Ich hör´ wohl nicht richtig?!"
Pflegegrad und Pflegegeld - ein Überblick, Vanessa Hautmann & Judith Klubmann
Die Sprechfreu(n)de3 trafen sich in diesem Jahr online, Anne Svea Hansen, Martina Bäumer, Martin Seefeld
Online-Workshop 2021 für Jugendliche
Mitgliederversammlung und Fortbildungsveranstaltung 2021
DER VORSTAND INFORMIERT
Wir brauchen Menschen, die sich aktiv in den Vorstand einbringen, Barbara Dreibholz
WIR WEHREN UNS GEGEN DIFFAMIERUNGEN
Betroffene sind keine Hasen und möchten auch nicht mit Tieren verglichen werden, N.N.
PRESSEBERICHTE
Geburtshilfe gehört in die Mitte der Gesellschaft, Deutscher Hebammenverband
Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) muss endlich unabhängig werden, BAG-Selbsthilfe
Pflegereform jetzt!, Bündnis für gute Pflege